Baumangel Klinker Dämmplatten Kerndämmung Mineralwolle
12. Juli 2021Inhaltsverzeichnis
holgerr
Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:
Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.
Umweltschutz ist wichtig. Das einsparen von Energie ist wichtig für die Umwelt UND für den eigenen Geldbeutel. Aber, beim bauen eines Hauses sollten schon die ein oder anderen wichtige Vorschriften eingehalten werden.
Kerndämmung zweischaliges Klinkermauerwerk
Optisch sieht das nicht so gut aus Von der Statik sollte es passen, es müssen laut DIN 5-7 Luftschichtanker + Klemmscheiben (z. B. Iso-Clip) verbaut werden, das ist hier wohl mehr als erfüllt.
Dämmen zweischaliges Mauerwerk Video Isover
Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!
Mangel setzen verlegen der Dämmmatten
Ok, die Anzahl der Luftschichtanker im hinteren Mauerwerk ist ok. Damit wird verhindert, das die Klinkerfassade “nach Vorne” kippen kann!
Was mich stört, was wirklich hier beim anbringen der Mineralwolle (Glaswolle, Steinwolle) falsch gemacht worden ist, kurz erklärt.
Dämmplatten müssen immer eine gewisse Dicke haben. Wenn eine Außendämmung hinter einer Klinker-Fassade z. B. 8 cm sein soll, dann wäre das setzen, verlegen, anbringen von 2 Dämmplatten a 4 cm die bessere Wahl.
Dämmplatten im Verband anbringen
Damit auch wirklich alles! entsprechend den Vorgaben mit den Mineralwollplatten abgedeckt und damit gedämmt wird, ist es wichtig, das die Platten “im Verband” gesetzt, angebracht werden wie es auch beim mauern und Fliesen verlegen, Laminat oder Estrichdämmung der Fall ist:
https://www.keramundo.de/fliesen-trends/verlegemuster/
Der Vorteil dabei ist, die besser Haltbarkeit der Platten an der Wand UND VOR ALLEM, die Fugen der unteren, ersten Lage, Schicht der Dämmplatten werden von der zweiten Lager überdeckt, so das es nicht zu einer Kältebrücke zwischen den Dämmplatten kommen kann!
https://www.baustoffshop.de/pub/media/pdf/isover/Styrodur%20Allgemein.pdf
Werbung!