Inhaltsverzeichnis
WERBUNG
Aktuell: (05.05.2023). War Vorgestern bei meinem Arzt. Laut diesem 🙂 alles noch OK; außer Narbe (Bruch-OP), kann er (und ich), nicht Vorstellen, das der Knorpel irgendeinen defekt hatte. Also alles TOP.
Anmerken. Ich nehmen immer noch täglich! mein Vitamin D3 (gut für Knochen usw.), sowie Omega 3 und anderen wichtige Vitamine/Mineralstoffe!
Aktuell (11.04.2023) habe ich den Expander für mehr als 5 Jahre im Einsatz. Aus diesem Grund – so denke ich – kann ich gut meine eigene Erfahrungen mit der Traktion eines Arthrose-Gelenkes weitergeben.
WICHTIG. Da ich einige Fragen von Betroffenen habe.
Meiner Meinung und Erfahrung nach, ist auch die Zuführung von Knorpel-Nährstoffe wie Silizium/Kieselsäure und Co. mehr als wichtig. Diese können über die Ernährung, z. B. kostenlos durch Brennnessel oder beim Essen durch Haferflocken (Bio!) dem Körper zugeführt werden.
Weiterhin hat sich die tägliche Einnahme von Bio-Braunhirse als sehr Erfolgreich herausgestellt, Herr Fisseler GAT Arthrose Ernährungsplan Erfinder, schreibt über diesen wichtigen Punkt in seinem Buch.
Video mit meinen Erfahrungen Gelenk-Expander
Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!
Was ist ein Gelenkexpander? Was nützt dieser bei Arthrose?
Mit diesem Expander wird per Langzeit-Traktion Tag für Tag, über Wochen/Monaten der Gelenkspalt des Arthrose Gelenkes geweitet, der Gelenkspalt wird breiter und der Knorpel kann wieder mit Nährstoffe versorgt werden.
Weiterhin verhindert der breitere Gelenkspalt das Knochen auf Knochen reibt und dadurch verringert sich die Entzündung – welche die starken Schmerzen erzeugen – im Gelenk!
Anwendung Gelenk-Expander

- Bei kleineren Gelenken wie Handgelenk pro Tag 30 Minuten Anwendung mit einer Zugkraft von 2,5 Kg.
- Bei Sprunggelenk, Kniegelenk und Hüftgelenk 60 Minunten! am Tag, mit einer Zugkraft von ca. 6 Kg.
- Jeweils mindestens 4-6 Monate! Anwendung, bzw. bis sich der Erfolg zeigt, danach bei mir, 1-2 mal die Woche Anwendung.
Video SWR Gelenk-Expander
Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!
Gelenk-Expander Erfahrungen anderer Nutzer
Hier bei Facebook. www.facebook.com/gelenkexpander möchte ich meine und die Erfahrungen anderer Arthrose-Betroffene zusammenführen. Hier kann dann jeder seine eigene Sichtweise, seine Fragen und sonstiges Rund um Arthrose und den Expander stellen.
Die Fragen versuche ich, zusammen mit den Facebook-User entsprechend zu beantworten.
Gelenkexpander Kaufen. IKONUM GmbH & Co. KG:
Neugeräte kosten um die 2.000 – 2.300 Euro, gebrauchte Exemplare mit gutem Zustand (sehr Stabil das Gerät) zwischen 1.200 und 1.500 Euro
Zu kaufen/erwerben. Neugeräte und Gebrauchtgeräte bei:
Bauhof 2
56283 Nörtershausen
Tel.: 0 26 05 / 96 28-0
Fax: 0 26 05 / 96 28-25
E-Mail.: info@arthrose-gex.de
Produkt | Bezeichnung | Artikelnummer | Kaufpreis |
---|---|---|---|
GEX-Standgerät | GEX Standgerät | GEX 02-F2 | 2.258,00 € |
GEX-Fußmanschette | Fußmanschette | M 001 | 155,80 € |
GEX-Handgelenksmanschette | Handgelenkmanschette | M 003 | 42,50 € |
GEX-Unterarmgurt | Unterarmgurt | M 004 | 49,80 € |
GEX-Schultergurt | Schultergurt | M 005 | 67,90 € |
GEX-Anziehhilfe | Anziehhilfe | Z 001 | 37,50 € |
GEX-Kraftreduzierung | Kraftreduzierung | Z 004 | 109,40 € |
Alle Preisangaben sind Bruttopreise (inkl. 19% Mehrwertsteuer). Transportkosten GEX Standgerät innerhalb von Deutschland: 14,50 Euro. Transportkosten weiterer Produkte auf Anfrage. Zahlung gegen Vorauskasse unter Abzug von 2 % Vorauszahlungsrabatt, bei Abholung in bar unter Abzug von 2 % Barzahlungsrabatt. Bei Nachnahme plus Nachnahmegebühr in Höhe von 11,90 € (nur für Deutschland). Personen mit einer privaten Krankenversicherung haben gute Aussichten, dass die Versicherung die Kosten für den Erwerb des Gerätes ganz oder teilweise übernimmt. |
Meine Erfahrung mit dem Gelenk-Expander
Anwendung seit April 2018, beim mir betroffen linkes Handgelenk (defekter Knorpel). Den Expander habe ich bis zum August 2019 JEDEN Tag für 30 Minuten mit einer Zugkraft von 2,5 Kg am Handgelenk benutzt.
Kontrolle im August 2019 (Röntgenbild), sagt ganz klar aus, das sich die Arthrose – der defekt am Knorpel verbessert, bzw. ganz Ausgeheilt hat!
Was sonst gegen Arthrose machen?
Die richtige Arthrose-Ernährung mit wenig bis keine tierischen Eiweiße, das zuführen von Nährstoffe für den Knorpel (z.B. Silizium aus Haferflocken, Braunhirse ODER frischen Brennnessel) und das essen von Anti-Entzündlichen Gewürze usw. wie Ingwer, Knoblauch usw. ist ein weiterer Baustein im Kampf gegen die Arthrose!!!
Gut, super 🙂 finde ich, meine Erfahrungen, die Anti-Arthrose Ernährung nach GAT von Fisseler.
Bei Arthrose. Meiner Meinung nach wichtig
Folgendes finde ich – auch aus eigener Erfahrung – im Kampf gegen Arthrose wichtig:
- Anti entzündliche Ernährung, also wenig bis keine tierische Lebensmittel
- Sonstiger Verzicht auf alles was Entzündungen im Körper fördert, darunter zählt Alkohol, das Rauchen, Zucker, Stress usw.
- Tägliche Bewegung der Gelenke, OHNE Überlastung. Dadurch Aufbau des Muskulatur, mehr Muskeln in Bereich der Gelenke führen zu mehr Stabilität und Entlastung der Gelenk und damit auch zu weniger Druck auf das von Arthrose betroffene Gelenk.
- Langzeit-Traktion, entweder mit einem Expander wie dem Gelenkexpander oder ähnlichem. Die Extraktion des/der Gelenke kann auch ein Arzt bzw. Physiotherapeut machen. Entweder Manuell mit den Händen oder mit einen Zugseil, Zugschlinge.
Studien zur Extraktion von Gelenk und die gute Wirkung, Ergebnisse
Bei dieser Studie (Kniearthrose) wurden neun Studien mit insgesamt 507 Teilnehmer untersucht. Von den 9 Studien waren 4 randomisierte Studien (randomisierte kontrollierte Studie sind die besten und anerkanntesten) und 5 offen prospektive Kohortenstudien.
Im Ergebnis zeigte sich, das es signifikante Verbesserungen! des WOMAX Indes (Fragebogen), des Schmerz Scores und der Verbreiterung des Gelenkspaltes, welche bis zu 9 Jahre andauerte.
Bei dieser zweiten Studie wurden 20 Patienten unter 60 Jahren durch chirurgisch mit Gelenkdistraktion behandelt. Bei dieser Methode wurden für 2 Monate ein externer Fixrahmen am Kniegelen Außen angesetzt, durch diese Zugkraft in beide Richtungen, wurde der Gelenkspalt im Knie um 5 mm geweitet.
Ergebnis. Das MRT ergab eine Zunahme der Knorpeldicke und Abnahme der Schmerzen.
Gelenkdistraktion kann zu einer Veränderung der Gewebestruktur bei Knie-OA führen und zu einem klinischen Nutzen führen. Keine derzeitige Behandlung kann solche Veränderungen hervorrufen.
Größere, längere und randomisierte Studien zur Gelenkdistraktion sind gerechtfertigt.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21565898/
Auch bei der dritten Studie, hier an junge Männer mit Hüftarthrose wurde durch Traktion (ähnlich dem Gelenkexpander) das Gelenk „auseinander“ gezogen, hier aber für einen kurzen Zeitpunkt und jeweils nur für 20 Minuten. Doch auch diese zeigte eine Verbesserung, Weitung des Gelenkspaltes in der Hüfte.
https://www.ajronline.org/doi/10.2214/AJR.07.2559
Noch ein paar wichtige Infos:
Arthrose ist eine Heilung möglich?
In einer Pilotstudie, von Herrn Prof. Dr. med. P. Billigmann aus Koblenz, wurde die Therapie per Gelenkexpander zu Grunde gelegt.
Das Ergebnis dieser Studie. Sogar bei einer kurzen! Dauer der Therapie von gerade mal 3 Monaten, konnten schon Erfolge gemessen werden. Das Nachwachsen von Knorpel-Knorpelmasse und die Heilung von defekten Knorpelbereiche in großem Umfang, konnten per Kernspintomographie- Knorpelsequenz als bildgebendes Verfahren, durch ein renommierten radiologischen Institutes bestätigt werden.
Erfahrungsberichte Gelenkexpander
In den letzten Jahren, habe ich mit einigen Nutzer des Gelenkexpander per Mail und Telefon gesprochen. Mir ging es um die Erfahrungen anderer Arthrose Betroffener. Ich sage immer „nur wer selber betroffen ist, kann etwas wichtiges sagen“.
In mehreren Facebook Gruppen (https://www.facebook.com/Gelenkexpander), wurde über den Nutzen eines solchen Gerätes/Expander ausführlich gesprochen. Natürlich gibt es immer Nörgler, aber in der Regel hab ich auch unter anderen Anwender des Expander NUR gute Erfahrungen gefunden, diese stimmen also mit den meinen Überein.
Preis Kaufen Neupreis Gelenkexpander
Der Gelenk-Expander kostet Neu ca. 2.200 Euro, wird mit einer Manschette (für Sprunggelenk, Kniegelenk und Hüftgelenk Traktion) geliefert und kann sofort zum Einsatz kommen.
Mieten Gelenkexpander
Laut dem Hersteller und Vertrieb, kann man diesen Gelenk-Expander auch mieten.
Der Mietpreis liegt je nach Anbieter (wird auch von dem ein oder anderen Verkäufer/Vertrieb/Vermieter) angeboten (https://www.arthrose-gex.de/mietkonditionen.html) bei ca. 4,40 Euro/Tag (+ Kaution 300 Euro + Verpackung 15 Euro + Versand 14,50 Euro).
Bis zu einer Mietdauer von 3 Monaten werden die Mietkosten des Expander zu 100% auf den Kaufpreis angerechnet, wenn sich der Arthrose Betroffene/Anwender während der Mietzeit entschließt den Gelenkexpander zu kaufen!
Gelenkexpander Gebraucht Kaufen
Ab und an, z.B. bei Ebay.de oder Ebay-kleinanzeigen.de gibt es gebrauchte Gelenkexpander zu kaufen, diese kosten je nach Zustand und Alter um die 900 – 1.500 Euro, für diesen Preis wären die Gebraucht-Geräte noch ein Schnäppchen, da das Gerät sehr Stabil/Haltbar gebaut worden ist !
Zugkraft Gelenkexpander
Die Zugkraft ist je nach Gelenk unterschiedlich. Große Gelenke wie das Sprunggelenk, das Kniegelenk und das Hüftgelenk werden mit einer Zugkraft von ca. 6,5 Kg „gezogen“. D. h. die Extraktion (Herausziehen) des Gelenkes erfolgt bei diesen großen Gelenken Täglich über mindestens 60 Minuten.
Bei kleinen Gelenken wie beim Handgelenk und Schultergelenk wird die Zugkraft des Gelenkexpander durch eine Erweiterung (Anbauteil Zugkraftreduzierung/Zugseil läuft über zusätzliche Rollen) von 6,5 Kg Kraft auf ca. 2,5 Kg Zugkraft verringert. Auch die Extraktionszeit ist hier bei diesen kleinen Gelenken weniger. Die tägliche Anwendung des Gelenk-Expander ist beim Handgelenk und Gelenk der Schulter mit mindestens 30 Minuten angegeben, eine längere Anwendung schadet jedenfalls NICHT!
Fußmanschette Knie Expander
Es gibt für diese Streckgerät 2 Arten/Typen von Manschetten zu kaufen. Da Arthrose im Kniegelenk, Sprunggelenk und im Hüftgelenk am weit verbreiterten ist, sind ist die Fußmanschette für Knie beim Expander die Hauptmanschette, die im Kaufpreis enthalten ist.
Die Manschette für das Handgelenk (so wie meine), die auch für das Schultergelenk genutzt wird, wird wohl seltener nachgefragt. Diese Handmanschette ist NICHT im normalen Kaufpreis des Gelenkexpanders enthalten. die Manschette für das Handgelenk kostet 42,50 Euro.
Gelenkexpander Selber Bauen
Ich kenne selber ein Video bei Youtube (https://www.youtube.com/watch?v=6S_RQpvpXSo), in diesem kurzen Video wird von dem Bauer des Gelenkexpander bestätigt das es bei ihm hilft.! Die Materialkosten für das selber bauen des Expander sollen laut diesen Mann bei ca. 80 Euro liegen. Natürlich muß man etwas handwerkliches Geschick mitbringen. Kann man machen, ob es Gut ist? Ein Gelenk kann natürlich auch bei zu viel Zugkraft, bzw. bei falschem Winkel usw. Schaden nehmen, das sollte man vor dem selber bauen bedenken.
Gelenkexpander Zuzahlung Krankenkasse – Private Krankenversicherung
Ich/wir haben leider die Erfahrung gemacht, das Krankenkassen den Kauf nicht bezahlen. Meine Frau hatte eigentlich den Expander für ihre Kniearthrose gekauft. Da meine Frau Privatversichert ist (Private Krankenversicherung HUK), sollte der Kauf laut einigen Infos über die Krankenkasse bezahlt werden, das war leider nicht der Fall.
Bei den Kassen wie Barmer, AOK und Huk ist eine Zuzahlung ausgeschlossen!
Hilfsmittel und Geräte zur Selbstbehandlung und Selbstkontrolle, deren Aufwendungen nicht beihilfefähig sind…
z.B. Niedersachsen unter Anlage 8 hier oder auch hier für Sachsen. Die beiden beziehen sich zwar auf Zuzahlung Expander für Beamte, für normal Versicherte ist es aber leider das gleiche.
Auch eine Nachfrage bei meiner Krankenversicherung der Barmer, sowie nachfragen bei AOK, DAK, HEK (Hanseatische Krankenkasse), HKK Krankenkasse, KKH (Kaufmännische Krankenkasse), Knappschaft und der Techniker Krankenkasse (TK)) ergab, das solche Geräte nicht auf der Liste stehen die von den Krankenkassen (auch nicht für Privatversicherte) übernommen werden. Also wir hatten leider keinen Erfolg mit dem Kauf – der Bezahlung über die Krankenkasse!