Meine Erfahrungen mit Retterspitz bei meiner Arthrose
Ich habe seit 2017 eine Arthrose am linken Handgelenk.

Welche ich aber durch diverse Anwendungen wie dem Gelenkexpander und Ernährungsumstellung (GAT FISSELER) mehr als gut im Griff habe.

Zur Zeit mache ich mir vielleicht noch 1 mal im Monat eine Bandage/Wickel mit dem Mittel, schaden kann es ja nicht 🙂
In der Anfangszeit, bei einer starken Entzündung im Gelenk habe ich – Erfolgreich! – zu diesem Mittel gegriffen, meine Oma kannte dieses Mittel noch 🙂 Ich war/bin von dieser Art der „Schmerzbekämpfung“ sehr angetan und kann es nur Empfehlen. In dem Artikel weitere Informationen zu diesem Mittel.
Gutes Retterspitz Anwendungsvideo. Hier Kniebandage
Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!
Erkrankungen der Gelenke.
Erkrankungen der Gelenke sind für viele Menschen ein großes Problem. Schmerzen und Einschränkungen der Beweglichkeit stellen oft eine enorme Belastung dar. Viele Betroffene suchen daher nach Alternativen zur Schulmedizin, um ihre Beschwerden zu lindern. Retterspitz ist ein altbewährtes, natürliches Hausmittel, welches bei Gelenkschmerzen eingesetzt werden kann. In diesem Blogbeitrag werden wir über die Anwendung bei verschiedenen Erkrankungen der Gelenke diskutieren.
Der Hersteller schreibt:
Innerlich reguliert die Magensäure und lindert folgende Beschwerden : Sodbrennen, Übersäuerung, Untersäuerung, Magenschmerzen, Reizmagen, Völlegefühl, Blähungen.
https://www.retterspitz.de/media/pdf/52/4a/ab/broschuere_human_2016_06.pdf
Anwendung von Retterspitz bei Arthrose
Arthrose ist eine degenerative Erkrankung der Gelenke, die oft im Alter auftritt. Die Gelenke werden dabei zunehmend abgenutzt, was zu Schmerzen und Einschränkungen der Beweglichkeit führt. Das Naturmittel kann bei Arthrose eingesetzt werden, um die Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Hierfür wird das Mittel äußerlich angewendet und auf die betroffenen Gelenke aufgetragen. Das enthaltene Rosmarinöl und der Eukalyptus wirken wärmend und durchblutungsfördernd, was die Schmerzen lindern kann. Zudem kann es die Entzündungen in den Gelenken reduzieren und somit zur Verbesserung der Symptome beitragen.
Inhaltsstoffe von Retterspitz
Ein altbewährtes Hausmittel, welches aus einer Mischung von natürlichen Inhaltsstoffen besteht. Diese sind:

- Rosmarinöl: wirkt wärmend und durchblutungsfördernd
- Eukalyptusöl: wirkt wärmend und entzündungshemmend
- Kampfer: wirkt wärmend und schmerzlindernd
- Menthol: wirkt kühlend und schmerzlindernd
- Azulen: wirkt entzündungshemmend und hautberuhigend
Diese Kombination von Inhaltsstoffen macht dieses Mittel zu einem effektiven Hausmittel bei verschiedenen Beschwerden wie Gelenkschmerzen, Muskelverspannungen, Prellungen und Verstauchungen. Es ist jedoch wichtig, vor der Anwendung immer die Packungsbeilage zu lesen und gegebenenfalls einen Arzt zu konsultieren.
Anwendung von Retterspitz bei Arthritis
Arthritis ist eine entzündliche Erkrankung der Gelenke, die oft schubweise auftritt. Sie kann sehr schmerzhaft sein und die Beweglichkeit stark einschränken. Auch bei Entzündungen der Gelenke kann Retterspitz zur Linderung der Beschwerden beitragen. Hierbei wird das Mittel ähnlich wie bei Arthrose äußerlich angewendet. Retterspitz kann die Entzündungen hemmen und Schmerzen lindern. Durch die wärmende Wirkung des Rosmarinöls und des Eukalyptus kann auch die Beweglichkeit verbessert werden.
Pro
- Das Mittel hat entzündungshemmende Eigenschaften, die bei Schmerzen helfen können.
- Es kann bei verschiedenen Arten von Schmerzen eingesetzt werden, wie z.B. Muskel- und Gelenkschmerzen oder auch bei Verbrennungen.
- Es kann die Durchblutung verbessern und dadurch zur Linderung von Schmerzen beitragen.
- Es ist eine natürliche Alternative zu chemischen Schmerzmitteln und kann somit Nebenwirkungen reduzieren.
- Kann sowohl äußerlich angewendet werden, als auch als Wickel oder Badezusatz, was eine vielseitige Anwendung ermöglicht.
Contra
- Es können allergische Reaktionen hervorrufen werden, daher sollte vor der Anwendung ein Allergietest durchgeführt werden.
- Es ist möglich, dass Retterspitz nicht bei allen Arten von Schmerzen die gewünschte Wirkung erzielt.
- Die Anwendung erfordert Zeit und Geduld, da die Linderung von Schmerzen nicht sofort eintritt.
- Es kann zu Hautreizungen oder -rötungen kommen, wenn das Mittel nicht korrekt angewendet wird.
- Sollte nicht bei offenen Wunden oder Infektionen verwendet werden, da dies zu Komplikationen führen kann.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten bei Gelenkschmerzen
Neben Arthrose und Arthritis kann Retterspitz auch bei anderen Erkrankungen der Gelenke eingesetzt werden. Hierzu zählen beispielsweise Gicht, Rheuma oder Sehnenscheidenentzündungen. Die Anwendung erfolgt ähnlich wie bei den zuvor genannten Erkrankungen. Allerdings sollte vor der Anwendung von Retterspitz bei Gelenkschmerzen immer ein Arzt konsultiert werden, um die Ursache der Beschwerden abzuklären.
Mein Fazit, meine Erfahrungen mit dem Mittel
Ich habe es in der Anfangszeit meiner Arthrose verwendet. Konnte ich als „Wickel“ gut über mein linkes Handgelenk legen, so dass die Lösung eine lange Einwirkzeit hat.
Retterspitz kann bei Erkrankungen der Gelenke eine alternative Behandlungsmethode darstellen. Durch die wärmende und durchblutungsfördernde Wirkung können Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit verbessert werden. Allerdings sollte vor der Anwendung immer ein Arzt aufgesucht werden, um die Ursache der Beschwerden abzuklären und die richtige Therapie zu wählen.