Inhaltsverzeichnis
Bin 52 Jahre alt und seit 2000 im Internet unterwegs. Meine Hauptthemen sind:
Die Themen: Bauen - Handwerk - Baumaschinen sowie Gesundheit und Bewegung.
Ich bin vor ein paar Jahren (nach ca. 35 Jahren) von Kuhmilch auf Hafermilch bzw. Barista für den Kaffee (Milchkaffee) umgestiegen. In den ersten Monaten hab ich die wirklich leckere Barista (Milch) von Oatly gekauft, der Geschmack und der Schaum waren schon Klasse. Nachdem ich mich etwas eingelesen hatte, ist der Inhaltsstoff Dikaliumphosphat mir übel aufgestoßen, aus diesem Grund bin ich dann von Oatly zu Alpro gewechselt…
Gutes Hafermilch Test Video!
Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!
Alpro Barista Hafermilch (alte Rezeptur) ohne Zusatzstoffe – E-Nummern
Nach dem Wechsel von Oatly zu Alpro war ich froh, das keine E-Nummer/Stoffe in der Hafermilch enthalten waren. Laut Infos die ich gefunden haben, ist es noch nicht ganz geklärt ob Phosphat schädlich sind frü den Körper, das Risiko wollte ich aber nicht eingehen.

Kaliumphosphat Gesund – Ungesund. Gutes Video!
Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!
Alpro Hafermilch Barista mit Kaliumphosphat

Als ich nun Gestern „Nachschub“ bei Rewe holte und ich den ersten Kaffee mit Barista Hafer genießen wollte, viel mir der kleine Hinweis „neue Rezeptur“ auf, ein Blick auf die Seite (Zutatenliste) konnte ich zuerst nicht glauben. Jetzt ist auch in der Alpro Barista Hafer das Phospaht enthalten 🙁
Ich trinke gute 2 Liter Hafermilch am Tag, das Risiko ist mir dann doch was zu hoch und ich werde mir wohl einen neuen Hersteller ohne Phosphat suchen müssen…
Laut Test.de ist kann Kaliumphosphat schlecht für die Nieren sein
https://www.test.de/Phosphate-in-Lebensmitteln-Zu-viel-ist-schlecht-fuer-die-Nieren-5496764-0/